Lugano beendete die Meisterschaft in der Super League auf dem vierten Platz und sicherte sich damit das Recht auf die Teilnahme an den Vorrunden der Conference oder der Europa League im Juli. Der entscheidende Punkt kam am Ende einer guten Leistung gegen YB. Ein Spiel, in dem die Mannschaft von Croci-Torti nicht nur ein Tor schoss, sondern auch zwei weitere (die wegen einer Abseitsstellung annulliert wurden) und einen Pfostentreffer erzielte.
IN DEN FARBEN SCHWARZ UND WEISS
Das erste Mal war es eine klare Angelegenheit für den HCL. YB musste sich gegen die Angriffe von Aliseda und seinen Mitspielern wehren, die oft in die Nähe oder in den Strafraum kamen. Schon in den ersten Minuten hatte Koutsias zwei Gelegenheiten, konnte aber den Gästetorwart nicht überwinden. Ab der halben Stunde für etwa zehn Minuten wurde der Angriff trommelnd. Lugano kam zu mindestens sechs Torabschlüssen, die jedoch nicht im Netz des Gegners landeten. Da waren Schüsse von Aliseda (hoch), Dos Santos (zur Seite) Bislimi (pariert), Dos Santos, der wiederum von Keller geblockt wurde und dann ein Kopfball von Koutsias, den der Berner Torhüter unter die Latte lenkte. In der 40. Minute waren die Gastgeber dem Torerfolg sehr nahe, als Aliseda, nachdem er zwei Gegenspielern ausgewichen war, mit dem rechten Fuß schoss: Der Ball prallte an den Pfosten zu Keller, der zu diesem Zeitpunkt bereits außer Gefecht war.
EIN ZIEL JEDES
Das in der ersten Spielhälfte verpasste Tor fiel zu Beginn der zweiten Halbzeit. Zanotti setzte Papadopulos auf dem rechten Flügel in Szene, dessen Schuss von Koutisias unter die Latte abgefälscht wurde. Nach einer halben Stunde erzielte der Titelverteidiger den Ausgleich durch einen Schuss von Hadjam, der an die Latte ging. Die Bianconeri gaben sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden und griffen weiter an. Sie erzielten zunächst ein Eigentor nach einer Flanke von Macek (das Tor wurde wegen einer Abseitsstellung desselben tschechischen Mittelfeldspielers für ungültig erklärt) und dann einen Kopfball von Koutsias nach einem Freistoß von Grgic, aber auch in diesem Fall zeigte der Assistent eine irreguläre Position an und der VAR bestätigte.
EHRTE DIE SECHS STAMMSPIELER
Das Spiel endete mit Beifall. Bei der Eröffnung des Abends ehrte die HCL-Leitung die fünf Spieler, die das Tessin verlassen werden: Aliseda, Valenzuela, Macek, Przybylko und Babic. Die Mannschaft wird sich nun einige Wochen ausruhen, bevor sie am 23. Juni die Vorbereitung auf die neue Meisterschaft und die Vorrunde der Conference oder der Europa League wieder aufnimmt, je nachdem, ob Basel das Finale des Schweizer Cups gewinnt oder nicht.
TISCH: Lugano-Young Boys 1-1 (0-0)
NETZWERK: 47′ Koutsias, 63′ Hadjam
ZUSCHAUER: 4.062
KRIMINALEN: Papadopulos
LUGANOSaipi, Zanotti (82′ Zanotti), Papadopulos, Mai, Hajdari, Valenzuela, Grgic, Dos Santos (72′ Macek), Bislimi, Aliseda (72′ Mahou), Koutsias (82′ Vladi). Nicht verfügbar: Belhadj, Bottani (verletzt) und Marques (disqualifiziert).
ARBITROSandro Schärer