CLUB

GESCHICHTE

1908

 

 

Gründung des FC Lugano

Am 28. Juli 1908 wird unter der Leitung des damaligen Präsidenten Ernesto Corsini der Football Club Lugano gegründet. Die Squadra spielt in der Folge fast 50 Jahre lang auf dem Campo Marzio.

1922

 

 

Aufstieg in die Erste Liga

Der Aufstieg in die höchste Spielklasse des Schweizer Fussballs gelingt erstmals in den 1920er-Jahren.

1931

 

Erster Sieg im Schweizer Cup

Der FC Lugano holt sich seinen ersten Sieg beim Schweizer Cup mit einem 2 : 1 nach Verlängerung gegen den Grasshopper Club Zürich auf dem Campo Marzio. Die Tore erzielen Sturzi und Poretti.

1938

 

Zum ersten Mal Schweizer Meister

Zum ersten Mal klettert der Verein an die Tabellenspitze und gewinnt die Schweizer Fussballmeisterschaft.

1941

 

Der zweite Meistertitel

Nur wenige Saisons darauf folgt auch schon der zweite Schweizer Meistertitel.

1949

 

Dritter Schweizer Meistertitel

Nach einigen weniger erfolgreichen Jahren gewinnt Lugano erneut die Schweizer Meisterschaft.

1951

 

Einweihung des Cornaredo-Stadions

Am 26. August 1951 wird das Cornaredo-Stadion, das den legendären Campo Marzio ersetzt, feierlich eingeweiht.

1968

 

Zweiter Cup-Sieg

Am 15. April 1968 holt sich Lugano seinen zweiten Schweizer Cup-Sieg mit einem 2:1 gegen Winterthur im Wankdorfstadion in Bern. Die Tore erzielen Luttrop und Simonetti.

1971-1972

 

Erste Teilnahme am UEFA-Cup

Der Verein nimmt zum ersten Mal am UEFA-Cup teil und scheidet letztendlich im Sechzehntelfinale gegen Legia Warschau aus.

1993

 

Dritter Schweizer Cup-Sieg

Lugano holt sich seinen dritten Schweizer Cup-Sieg mit einem Sieg über den Grasshopper Club Zürich. Die Tore erzielen Andrioli, Subiat (zweimal) und Fornera. Daraufhin folgt die Teilnahme am Cup der Cup-Sieger.

1993-1994

 

Cup der Cup-Sieger

Nach dem Sieg über Neman Grodno aus Belarus endet der Weg im Achtelfinale gegen Real Madrid.

2001

 

 

Qualifikation für die Champions League

Am Ende der Saison 2000/2001 belegen die Bianconeri den zweiten Platz in der Meisterschaft und qualifizieren sich zum ersten Mal in ihrer Geschichte für die Vorrunde der Champions League. Sie scheiden letztendlich gegen Shachtar Donezk aus (3:0 im Hinspiel, 2:1 für Lugano im Rückspiel zu Hause).

2003

 

 

Konkurs

Im April 2003 geht der Verein aufgrund schwerwiegender finanzieller Schwierigkeiten in Konkurs. Er wird in der darauffolgenden Saison neu gegründet und startet in der Seconda Lega Interregionale (fünfte Schweizer Liga) mit der U21-Mannschaft unter dem Namen Associazione Calcio Lugano.

2004

 

 

Zusammenschluss mit Malcantone Agno

Am 30. Juni 2004 fusionieren der AC Lugano und der FC Malcantone Agno, der gerade erst in die Challenge League aufgestiegen war.

2008

 

 

Rückkehr zum Namen FC Lugano

Am 4. Juni 2008 beschliesst die ausserordentliche Mitgliederversammlung anlässlich des 100-Jahr-Jubiläums die Rückkehr zum ursprünglichen Namen Football Club Lugano.

2015

 

 

Rückkehr in die Super League

Der Verein, dessen Mehrheitsanteile seit 2012/2013 von Angelo Renzetti gehalten werden, steigt am Ende der Saison 2014/2015 in die Super League auf.

2021

 

 

Joe Mansueto erwirbt den FC Lugano

Im August 2021 geht der Verein in die Hände von Joe Mansueto, dem Besitzer des Chicago Fire FC, über. Damit beginnt für den FC Lugano eine neue Ära.

2022

 

Zum vierten Mal Schweizer Cup-Sieger

Am 15. Mai 2022 besiegt Lugano St. Gallen im Wankdorfstadion in Bern mit 4:1 und gewinnt damit zum vierten Mal in seiner Geschichte den Schweizer Cup.

FC Lugano Timeline
1908
13. September 1908: Der "Campo Marzio" wird eingeweiht. Die Mannschaft wird fast 50 Jahre lang auf dem Platz "Campo Marzio" spielen.
1931 🏆🏆
Lugano gewann im gleichen Jahr seinen ersten Schweizer Cup und die Schweizer Meisterschaft.
1938
Zum ersten Mal kletterte der Klub an die Spitze des Schweizer Fussballs und gewann seinen ersten nationalen Meistertitel.
1941
Einige Saisons später folgte der zweite nationale Triumph mit einem weiteren Schweizer Titel.
1949
Nach einigen erfolglosen Saisons wurde Lugano wieder Schweizer Meister.
1951
Nach einem halben Jahrhundert im "Campo Marzio" veranlassten die Ergebnisse die Stadt, ein neues Stadion zu bauen, und so wurde am 26. August 1951 die Anlage in Cornaredo eingeweiht.
1961 🏆
1968 gewann Lugano erneut den Schweizer Pokal und nahm damit am Pokal der Pokalsieger teil, zwei Jahre später am UEFA-Pokal.
1993
1993 gewann Lugano zum dritten Mal den Schweizer Cup gegen die Grasshoppers und nahm anschliessend am Cup der Cupsieger teil, wo es sich für die zweite Runde qualifizierte.
1995-96
In der Saison 1995/96 konnte das Team aus Lugano am UEFA-Pokal teilnehmen, indem es in der ersten Runde Jeunesse und in der zweiten Runde Inter ausschaltete.
2015
Der HCL-Club, dessen Mehrheitsbeteiligung ab der Saison 2012-2013 vom Immobilienentwickler Angelo Renzetti erworben wurde, schaffte nach zahlreichen erfolglosen Versuchen den Aufstieg in die Super League.
2021
Im August 2021 wird der Eigentumsübergang von Angelo Renzetti und Leonid Novoselskyi auf Joe Mansueto, Eigentümer des Chicago Fire FC in der MLS und Gründer des Unternehmens Morningstar, stattfinden.
2022 🏆
Die Saison 2021/22 endete am 15. Mai 2022 im Berner Wankdorfstadion mit dem vierten Schweizer Cupsieg der Vereinsgeschichte.