Der FC Lugano versteht sich nicht nur als Sportverein der Swiss Football League (SFL), sondern auch als sozial verantwortlicher Club. Nachhaltigkeit ist ein fester Bestandteil seiner langfristigen Strategie und umfasst die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte des Vereinslebens. Als einer der führenden Fussballvereine im Tessin hat der FC Lugano eine besondere Verantwortung gegenüber seiner Region, seinen Fans und seinen Partnern.
Fussball ist mehr als nur ein Spiel: Er hat die Kraft, Menschen zusammenzubringen, soziale Werte zu vermitteln und positive Veränderungen anzustossen. Der FC Lugano nutzt diese Kraft, um sich aktiv für den Umweltschutz, soziale Gerechtigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln einzusetzen.
Der FC Lugano beabsichtigt, in naher Zukunft einer der führenden Vereine der Schweiz in Sachen Nachhaltigkeit zu werden. Zu diesem Zweck hat er bereits Initiativen in diese Richtung gestartet und weiterentwickelt, auch im Hinblick auf die nächsten Bauphasen des neuen Stadions (AIL Arena), dessen Fertigstellung für Ende Herbst 2025 vorgesehen ist.
Über die Ziele der SFL und der UEFA hinaus wird sich der FC Lugano für weitere Initiativen und Aktivitäten zur Unterstützung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 einsetzen. Eine transparente und verantwortungsbewusste Führung sorgt für Vertrauen und Stabilität und stärkt den Fussball als einen Sektor, der nicht nur unterhält, sondern auch inspiriert und Gemeinschaften unterstützt.