cronaca Lugano - Colonia

Während des Rückzugs in Marbellastanden die Bianconeri vor einer neuen Herausforderung auf hohem Niveau: Sie trafen auf den 1. FC Kölneinem historischen deutschen Fußballverein. Das Spiel wurde in einem ungewöhnlichen Format mit vier 30-minütigen Halbzeiten ausgetragen und bot interessante Einblicke und die Möglichkeit, die Fortschritte der Mannschaft im Hinblick auf ihre Rückkehr in die Liga zu testen.

Erleben Sie das Spiel noch einmal

📺Wenn Sie das Spiel verpasst haben, können Sie es auf unserer YouTube-Kanal und erleben Sie noch einmal die ganze Aufregung dieser Herausforderung! 

HIGHLIGHTS

ERSTE HALBZEIT

Leider gibt es gleich einen wunden Punkt für die Bianconeri: Marques muss das Spielfeld wegen einer Verletzung verlassen. Er wird ersetzt durch Valenzuelader sofort zum Protagonisten der Offensivaktionen wurde.

Verpasste Chance für Valenzuela

In der 19. Minute kam Lugano zu seiner besten Chance. Nach einer hervorragenden Vorarbeit von Cimignanider einem Gegner davonläuft und meisterhaft aufschlägt ValenzuelaDer Argentinier tauchte vor Schwäbe auf, doch der Kölner Torwart konnte ihn hypnotisieren und ihm die Freude am Tor verwehren.

Köln gefährlich im Finale

Kölner Gesichter Saipi erst in der 28. Minute, mit einem wuchtigen, aber ungenauen Schuss von Ljubicic. Der HCL-Torhüter klärt ohne Probleme und beweist Vertrauen zwischen den Pfosten.

Gegen Ende der ersten Halbzeit hatten die Bianconeri eine weitere große Chance. El Wafi Fischen mit einem präzisen Pass das Einsetzen von Bottanidessen Schuss die Latte streifte und die Fans den Atem stocken ließ.

Erste Halbzeit torlos

ZWEITE HALBZEIT

Nach einer kurzen Pause kehren die Teams auf das Spielfeld zurück und wechseln die Seiten, wobei die Crus bestätigt die gleiche Elf, die die erste Halbzeit beendet hatte. Die Bianconeri begannen sofort mit großer Intensität und demonstrierten ihren Willen, das Spiel zu öffnen.

Doppelschlag von Lugano in vier Minuten

In der 6. Minute der zweiten Halbzeit wurden die Bianconeri durch einen Schuss von Cimignanider zweimal vom deutschen Torhüter geblockt wurde. Der offensive Druck zahlte sich schnell aus: in der achten Minute, Przybylko fand das Tor mit einem Schuss von außerhalb des Strafraums, der den Kölner Torhüter verhöhnte und durch seine Beine ging.

Nur vier Minuten vergehen und es ist immer noch Cimignani um sich zum Protagonisten zu machen. Der Aussenspieler schloss einen herrlichen Angriffsplan von Lugano ab und brachte das Ergebnis in der 12. Minute auf 2:0. Zwei Tore in kurzer Folge, die den großen Moment der Form und der Organisation der Mannschaft unterstreichen.

Deutsche Reaktion

In der 27. Minute wurde eine Kombination auf der linken Flanke zwischen Paqarada e Maina führt zu einer Gelegenheit für Daunendoch die Lugano-Abwehr konnte die Gefahr durch einen abgefälschten Eckstoß abwenden. Im Anschluss an den Eckball verkürzte Köln den Abstand durch ein Tor von Heintzder kurz vor Ende der zweiten der vier Halbzeiten das 2:1 besiegelte.

DRITTE HALBZEIT

Nach den ersten 60 Minuten wird die Crus hat das Team komplett umgekrempelt und schickt eine neue Mannschaft ins Rennen, die aus folgenden Mitgliedern besteht Osigwe, Brault-Guillard, Papadopoulos, Hajdari, Arigoni; Belhadj, Bislimi, Steffen; Mahou, Koutsias, Vladi.

Mit so vielen Wechseln auf beiden Seiten sieht die dritte Halbzeit wie eine Art Neuanfang aus. Die Mannschaften nutzen die ersten Minuten, um Platz auf dem Spielfeld zu finden, ohne große Risiken einzugehen.

Koutsias noch im Netz

In der 19. Minute ist es noch Koutsias der sich selbst zum Protagonisten machte, mit einem wuchtigen Schuss, der dem gegnerischen Torhüter die Hände umbog und das Ergebnis auf 3:1 für Lugano brachte.

Unmittelbare Reaktion aus Köln

Wie bereits in der Vergangenheit wurde die Köln gaben nicht auf und reagierten mit Entschlossenheit. In nur vier Minuten drehten sie die Situation, zunächst durch ein Tor von Sponsel und unmittelbar danach mit Tiggeswas den Ausgleich zum 3:3 bedeutete.

VIERTE HALBZEIT

Die letzten 30 Minuten beginnen mit der Partitur von 3-3Positiv zu vermerken ist die Rückkehr auf das Gebiet der Alisedabereit, nach einer Pause wieder Vertrauen in das Spiel zu gewinnen.

Eine Zeit ohne Klingeln

Der letzte Spielabschnitt verlief ohne besondere Aufregung, da beide Mannschaften eher darauf bedacht waren, Fehler zu vermeiden, als den Siegtreffer zu suchen. Trotz des Fehlens von Großchancen waren auf beiden Seiten gute Spielmuster zu sehen, die eine taktische Ausgewogenheit auf dem Spielfeld zeigten.

Zu den wenigen Chancen gehörte ein Schuss von außerhalb des Strafraums durch Bislimiund einen Kopfball von Carstensender den Spiegel des Ziels nicht findet.

 

Ein positiver Test für Lugano

Das Spiel endet also mit dem Ergebnis von 3-3Alle Tore fielen in der zentralen Phase des Spiels, zwischen der zweiten und dritten Halbzeit. Obwohl die letzte Halbzeit keine weitere Aufregung bot, haben die Jungs der Crus Sie zeigten eine weitere positive Leistung, indem sie hervorragende Automatismen und Fortschritte in ihrem Spiel zeigten.

Kommende Veranstaltungen

Abschluss der Exerzitien bei Marbellakehren die Bianconeri nach Lugano morgen.

Donnerstag, 16. Januar findet das letzte Freundschaftsspiel der Vorbereitung gegen Wil statt, bevor es wieder in die Meisterschaft geht, Sonntag, 19. Januarwenn die Basel wird zu Gast sein bei Cornaredo in einer Herausforderung, die Funken verspricht.