LUGANO PIU' FORTE DELLA BISE E CON NUMERI INSOLITI

Die Wetterwarnung, die für Dienstag über dem westlichen Waadtländer Jura, zu dem Yverdon gehört, herausgegeben wurde, war kein Aprilscherz. Die Böen der "Bise" erreichten zeitweise 70 km/h und beeinflussten zweifellos auch das Spiel zwischen der lokalen Mannschaft und Lugano.

BESITZ UND ÜBERGANG ZU DEN MINDESTANFORDERUNGEN

Die Bianconeri gewannen verdient, auch wenn sie ihr Spiel etwas verzerren mussten. Der Ballbesitz (53%) war einer der niedrigsten in dieser Saison. Das Gleiche gilt für die Anzahl der Pässe (428) und die Anzahl der Ecken (nur 2).

NUR EIN SCHUSS FÜR DIE GEGNER

Insgesamt gab Lugano 9 Schüsse ab und die Gegner 7. Koutsias und seine Mannschaftskameraden schossen neunmal aufs Tor, die Waadtländer nur einmal, was in den 29 Spielen zuvor nur gegen Yverdon im Cornaredo und beim 0:0 in Sitten der Fall gewesen war.

ERSTE HEIMNIEDERLAGE IM JAHR 2025

Der Sieg im Stade Municipal war keine Selbstverständlichkeit. Das Team von Tramezzani hatte im Jahr 2025 zu Hause bisher Winterthur (zweimal) und St. Gallen geschlagen und gegen Luzern und Servette unentschieden gespielt. Die letzte Niederlage gab es im Dezember letzten Jahres: 0:1 gegen Sion.

FÜNFTER SIEG IM FREIEN

Für Lugano war es der fünfte Auswärtserfolg (Basel, Lausanne, Luzern und Winterthur waren die Vorgänger). Der erste Sieg bei den Löwen datiert vom 25. Januar (2:3). Auswärts im Cornaredo gab es drei Unentschieden und sechs Niederlagen.

NEUN STRAFEN FÜR UND GEGEN

Lugano ist das Team, das bisher die meisten Elfmeter kassiert hat: 9. Es hält aber auch den Rekord bei den Gegentreffern, ebenfalls 9. Luzern hat 8 Pro-Elfmeter, Servette und Lausanne 8.

GRGIC UNFEHLBAR VOM ELFMETERPUNKT

LUGANO PIU' FORTE DELLA BISE E CON NUMERI INSOLITI 1Als Spezialist vom Elfmeterpunkt wurde Anto Grgic bestätigt, der in dieser Saison alle seine sieben Schüsse verwandelte. Er schlug am Dienstag die Torhüter von YB, Zürich, Luzern, Basel, Sion (2 Mal) und Yverdon. In seiner Karriere hat der kroatische Mittelfeldspieler 25 Elfmeter verwandelt (2 gegen Lugano, als er das Trikot von Sion trug).

VLADI ZWEI MONATE SPÄTER

LUGANO PIU' FORTE DELLA BISE E CON NUMERI INSOLITI 2Shkelqim Vladi kehrte ins Tor zurück, nachdem er vor genau zwei Monaten zu Hause gegen Sion (3:2) ein Tor erzielt hatte. Zuvor hatte er bereits gegen Yverdon und YB "auf die Uhr geschaut". Und mit Besiktas in der Europa-League-Qualifikation. Vladi hat bisher 12 seiner 30 Ligaspiele verletzungsbedingt verpasst. Dennoch nähert er sich der Zahl von sechs Toren aus der letzten Saison an.

VIERTER ASSISTENT FÜR VALENZUELA

LUGANO PIU' FORTE DELLA BISE E CON NUMERI INSOLITI 3Auch Milton Valenzuela ist nach einem schwierigen Saisonstart (10 Spiele verletzungsbedingt) wieder in Form. Es ist sein vierter Assist (zuvor gegen Luzern, Basel und Winterthur), womit er die Zahl der Assists aus dem Vorjahr egalisiert hat. In der ersten Meisterschaft des HCL hatte er einen Treffer erzielt.

SAIPI: SAUBERE WESTE NUMMER 5

LUGANO PIU' FORTE DELLA BISE E CON NUMERI INSOLITI 5Amir Saipi erzielte in Yverdon seinen fünften Treffer in dieser Saison. Dazu kommen noch drei in der Conference League und einer in der Europa-League-Qualifikation. In der Super League war die letzte Nullnummer das Heimspiel gegen Luzern am 15. Februar.