Neunzig Minuten vor dem Ende der regulären Super-League-Saison kämpfen drei Teams (Zürich, Lausanne und St. Gallen) um den letzten verbleibenden Platz im Titelpoule. Die Tiguriner belegen derzeit den sechsten Tabellenplatz mit 47 Punkten und einer Tordifferenz von -3. Die Waadtländer sind Siebter, drei Punkte dahinter, aber mit +6. Görtler und seine Teamkollegen haben die gleiche Punktzahl (44) in der Wertung mit +2 in der Tabelle der erzielten und kassierten Tore.
ALLE AUF DEM SPIELFELD AM MONTAG UM 16.30 UHR
Entscheidend wird also der 33. Spieltag sein, der am Ostermontag um 16.30 Uhr mit Ausnahme von GC-Winterthur stattfindet. Zürich reist nach Bern gegen den Schweizer Meister, St. Gallen empfängt Sion und Lausanne empfängt Lugano in der Tuilière.
EIN WEITERER HUNGRIGER GEGNER
Nachdem die HCL-Spielerinnen am vergangenen Sonntag in Cornaredo auf die Maassen-Elf trafen, haben sie nun einen weiteren Gegner im Visier, der unbedingt drei Punkte holen muss, wenn er in der Meisterschaftsgruppe mitspielen will.
EIN SIEG UND EINE NIEDERLAGE
Es gibt noch zwei weitere Spiele in dieser Saison. Am 18. September, in der Nachholpartie des fünften Spieltags, gewannen Steffen und seine Kumpels auswärts mit 2:1 (Autogol und Aliseda). Im letzten Spiel des Jahres 2024, im Tessin, gewann Los Angeles 4-1 mit drei Elfmetern zu seinen Gunsten. In der letzten Saison gab es zwei Heimsiege von Lugano (2:1 und 2:0) und einen Sieg von Lausanne (3:1 in der Tuilière).
AUS DER HCL-BILANZ 2015
Die Bilanz seit 2015 fällt zu Gunsten von Lugano aus, das 13 von 23 Duellen gewonnen hat, zwei endeten unentschieden. Vier der sechs jüngsten direkten Duelle gingen ebenfalls an den HCL. In den letzten drei Spielen in Lausanne gab es jeweils einen Sieg in der Meisterschaft und einen für Croci-Tortis Team im Schweizer Cup.
IM HALBFINALE DES SCHWEIZER CUPS
Was die K.o.-Runde betrifft, so sind Custodio und seine Mannschaftskameraden noch im Rennen und treffen am Sonntag, 27. April, im Halbfinale in St. Jakob auf Basel. Der andere Finalist wird aus dem Spiel zwischen Biel (das Lugano eliminiert hat) und YB hervorgehen, das am Vortag stattfindet.
BESIEGT IN DER LETZTEN
Zur Rückkehr in die Super League muss Lausanne eine 0:1-Niederlage gegen Winterthur hinnehmen. Im Jahr 2025 gab es drei Siege (gegen Sion, St. Gallen und Yverdon), fünf Unentschieden und sechs Niederlagen.
SEHR FURCHTERREGEND ZU HAUSE
Mehr als die Hälfte der Punkte haben die von Ludovic Magnin trainierten Jungs zu Hause geholt: neun Siege und zwei Unentschieden gegenüber nur drei Siegen und sechs Unentschieden auswärts.
DAS UNGLÜCK DER SANCHES
Der Torschützenkönig der Waadtländer ist nach wie vor der 22-jährige Alvyn Sanches, ein grosses Talent des Schweizer Fussballs. Er erzielte 12 Tore und gab vier Vorlagen, bevor er sich am 21. März bei seinem Debüt mit der Nationalmannschaft in Nordirland schwer verletzte. Der junge Fantast, der von vielen europäischen Mannschaften umworben wurde, erlitt einen kompletten Riss des vorderen Kreuzbandes im Knie.
6 TORE FÜR DUSSENNE UND AJIDI
Der belgische Kapitän und Innenverteidiger Dussenne und der Stürmer kosovarischer Herkunft Ajdini kommen auf sechs Tore. Dahinter folgen mit fünf Treffern Okou (Leihgabe von Luzern) und Diabaté, der Nationalspieler von Mali. Vier Tore hat der Stürmer Sène erzielt.
HAJDARI SOLL BEWERTET WERDEN
Die Entzündung im rechten Knie, die Albian Hajdari am vergangenen Sonntag gegen den FC St. Gallen 1879 zum Verpassen des Spiels zwang, bildet sich zurück und erlaubt eine allmähliche Steigerung der Arbeitsbelastung. Sein Zustand wird täglich überwacht, um seine Wiedereingliederung in die Aktivitäten der Mannschaft von 100% zu beurteilen.
Ignacio Aliseda und Mohamed Belhadj haben sich einer Kernspintomographie unterzogen. Der Argentinier ist nun bereit, die letzte Phase seiner Genesung von der Verletzung zu beginnen, die technisch als RTP (Return to Play) bezeichnet wird. Bei dem Tunesier wird die Entwicklung der Symptome in den kommenden Wochen untersucht, um ihn für den letzten Teil der Saison wieder fit zu machen.
Milton Valenzuela: Seine Genesung schreitet wie geplant mit individuellen Sitzungen voran. In den nächsten Tagen ist eine MRT-Untersuchung mit Blick auf die RTP geplant.
Sebastian Osigwe: Bessere Symptome im Zusammenhang mit einer Entzündung im linken Knie. Die Situation wird je nach der klinischen Entwicklung täglich neu bewertet werden.