Avanti e subito ripresa, la U21 pareggia con il Paradiso

Am 30. Spieltag der Hoval Promotion League holt die U21 von Lugano nach dem 1:1 zu Hause gegen die "Cousins" von Paradiso einen weiteren Punkt.

VIER VERÄNDERUNGEN IN DER STARTELF

Im Vergleich zum siegreichen Auswärtsspiel sieben Tage zuvor in der Basler Vorstadt nahm Trainer Andrea Vitali einige Änderungen in der Startaufstellung vor. Fotios Pseftis steht wieder zwischen den Pfosten, Arbnor Gecaj und Luca Molino flankieren Dion Dermaku in der Abwehrreihe, während Gianluca Pizzagalli auf die rechte Seite des Mittelfelds zurückkehrt. Die anderen sieben Spieler sind bestätigt.

DIE TEAMS, DIE SICH NICHT SELBST ENTTARNEN WOLLEN

In der ersten Halbzeit des Spiels im grünen Rechteck des Maglio gab es auf beiden Seiten keine großen Torchancen. Die beiden Kontrahenten waren defensiv sehr aufmerksam und die Angriffe blieben "leer". Und das, obwohl die jungen Bianconeri zweimal versuchten, Yannis Pala mit Yassin Sbai zu stören. Beide Male gelang es dem offensiven Außenspieler nicht, den gegnerischen Torhüter zu überwinden (beim ersten Mal war es ein Rechtsschuss nach einer Minute, beim zweiten Mal ein Diagonalschuss, der nach einem Eckstoß mit den Fäusten abgewehrt wurde). Auch Pseftis war nicht in Gefahr, denn die Kopfballversuche von Samuel Delli Carri und Merlin Hadzi waren zentral und leicht zu parieren.

"EINHUNDERTZWEIUNDACHTZIGSTER 'KNALLER' FÜR DAS GELD

Die größten Emotionen eines stets herzlichen Stadtduells sind in den kurzen drei Minuten zwischen der 58. und 61. zu erleben. Zunächst waren die Gastgeber an der Reihe und versuchten, das Spiel in die eigene Bahn zu lenken. David Piffero eroberte den Ball hartnäckig auf der Flanke und bediente den einlaufenden Yannis Ryter, der seinerseits geschickt zu Romeo Morandi passte, der mit einem Rechtsschuss den Torreigen eröffnete. Die Antwort der Grün-Weißen ließ nicht lange auf sich warten, und nach einem Foul von Dermaku an Arthur Bandeira nutzte Evan Rossier seine Fußspitze, um eine Flanke von Oan Djorkaeff von der Strafraumgrenze entscheidend abzuwehren.

Avanti e subito ripresa, la U21 pareggia con il Paradiso 1

KEINE WEITEREN CHANCEN UND JEWEILS EIN PUNKT

Als wollten sie sich nicht "verletzen", beschränkten sich die zweiundzwanzig Spieler auf dem Platz darauf, sich in der verbleibenden halben Stunde zu beherrschen. Ein Freistoß von Djorkaeff, der von Pseftis über die Latte abgefälscht wurde, und ein Linksschuss von Pizzagalli, der von Niccolò Spinelli ungewollt "erspäht" und von Pala einfach pariert wurde, wurden im Notizbuch vermerkt. Der dreifache Abpfiff von Spielleiter Maurizio Londino erfolgte nach fünf Minuten Nachspielzeit und brachte den zahlreich erschienenen Zuschauern weder Gewinner noch Verlierer.

WIE SICH DIE RANGFOLGE ÄNDERT

Nach der Punkteteilung in Canobbio hat sich die Situation von Lugano U21 nicht wesentlich verändert. Auch wenn Lugano 30 Punkte erreicht hat, bleibt es auf dem achtzehnten und letzten Platz, allerdings mit einem Haken an die Zürcher U21 (die morgen Nachmittag im Heerenschürli gegen Luzern U21 spielt). Der Abstand zu Baden bleibt nach dem Unentschieden der Aargauer bei Basilea U21 bei zwei Punkten, während derjenige zu Bavois auf drei ansteigt (die Waadtländer gewannen auswärts gegen Breitenrain mit 2:1). Der gleiche Abstand besteht zu Delémont, das sich in Bern mit 3:1 gegen die Young Boys U21 durchsetzte.

EINE WEITERE DIREKTE KONFRONTATION AM HORIZONT

Die Saison 2024-2025 wird für die U21 von Lugano mit dem heimtückischen Freiluftduell im Stade de la Blancherie in Delémont fortgesetzt. Der Anpfiff im Kanton Jura erfolgt am Sonntag, 4. Mai 2025, um 14.30 Uhr.

ANALYSE VON TRAINER VITALI NACH DEM SPIEL: "STOLZ AUF DIE JUNGS"

"Ich möchte den Jungs gratulieren. Ich habe von Anfang an ein gutes Situationsbewusstsein gesehen. Sie haben das Spiel richtig angepackt, und das macht mich stolz auf sie. Ich hoffe, dass wir das auch in den nächsten Spielen beibehalten können, die auf uns warten. Es ist klar, dass es nie schön ist, wenn man in Führung geht und dann fast sofort ein Tor kassiert. Allerdings muss man auch sagen, dass wir in anderen Situationen ein Tor hätten erzielen können. Das Ergebnis ist daher als gerecht zu betrachten und es ist nicht zu bedauern, dass wir nur einen Punkt gewonnen haben. Wir wussten, dass noch fünf wichtige Aufgaben vor uns liegen. Eine davon haben wir hinter uns, und jetzt denken wir an die in Delémont.".

FC LUGANO U21-FC PARADISO 1-1 (0-0)

Sportzentrum Al Maglio350 Zuschauer.

Netzwerke58′ Morandi 1-0, 61′ Rossier 1-1.

Ermahnt: 31′ Centinaro, 68′ Maslarov.

FC Lugano U21Pseftis; Dermaku, Gecaj, Molino (62′ Plisko); Pizzagalli, Morandi, Maccoppi, Maslarov, Sbai; Ryter (74′ Spinelli); Piffero (74′ Zurmühle). Trainer: Vitali.

FC ParadisoPala; De Queiroz, Delli Carri (78′ Sylaj), Miranda (84′ Cinquini); Bollati, Guidotti (90′ Simo), Centinaro, Bandeira; Rossier (90′ Islamaj), Djorkaeff, Hadzi (78′ Figueiredo). Trainer: Raineri.

SchiedsrichterLondino. AssistentenKeles und Argese.