Ein Knoten muss noch gelöst werden, bevor die Saison 2024/25 zu Ende geht. Am Sonntag, 1. Juni, findet in Bern das Finale des 100. Schweizer Cups zwischen Basel und Biel statt. Vom Resultat hängt das europäische Schicksal von Lausanne (Fünfter der Rangliste), aber auch teilweise von Lugano ab.
KONFERENZ ODER EUROPA LEAGUE
Die Eroberung der Trophäe durch Celestinis Team, das die Meisterschaft mit 10 Punkten Vorsprung auf den Zweiten gewann, würde den Waadtländern auch erlauben, das Ticket nach Europa zu lösen. Was die Bianconeri betrifft, die mit dem vierten Platz garantiert im 2. Quartal der Conference League spielen, würden sie in die Vorrunde der Europa League einziehen.
BEGINNT AM 22. UND 24. JULI
In jedem Fall beginnt die Saison für die Croci-Torti-Mannschaft am 22. und 24. Juli mit dem Hinspiel der Vorrunde, zwischen dem 25. und 27. Juli findet das erste Ligaspiel statt, und am 29. und 31. Juli das Rückspiel der Q2 Conference oder der Europa League.
EIN WOHLVERDIENTES UNENTSCHIEDEN
Das Ziel des vierten Platzes wurde mit vollem Einsatz erreicht. Gegen die Young Boys zeigten Grgic und seine Mitspieler von Anfang an den Willen, die drei Punkte nach Hause zu bringen. Schade, dass nicht alle sich bietenden Chancen verwertet wurden und die Berner das Unentschieden erreichen konnten.
VIER VON SECHS PUNKTEN IN CORNAREDO
In der Saison ist die Bilanz im Cornaredo gegen den Schweizer Titelverteidiger mit einem Sieg und einem Unentschieden allerdings sehr knapp. Der Ballbesitz am Samstag war günstig für die Hausherren (59%). Dasselbe gilt für die Pässe (452 zu 311) mit einer Trefferquote von 82% zu 76%.
VIELE SCHÜSSE, ABER NUR EIN TOR
Es gab viele Schüsse auf beiden Seiten (13 gelbe und 11 Tessiner). Lugano schoss jedoch sechs Mal auf das Tor, während der Gegner nur vier Mal traf. Die Einheimischen hatten auch mehr Eckstöße: drei gegen einen.
ÜBERLEGENHEIT BEI KONTRASTEN
Die Überlegenheit von Lugano zeigte sich auch in den Kontrasten: 37 zu 23 in den Fusskämpfen und 13 zu 10 in den Luftduellen.
DREIFACHE FOULS FÜR YB
Im Gegensatz dazu beging YB fast drei Fouls mehr: 17 zu 6. Nur einer wurde verwarnt, und das war Papadopulos wegen Protesten.
SECHSTES TOR FÜR KOUTSIAS
Der griechische Stürmer Koutsias erzielte seinen sechsten Saisontreffer. Der entscheidende Pass kam von seinem Landsmann Papadopulos (erste Vorlage).
ALISEDA VERABSCHIEDUNG MIT EINER STANGE
Ignacio Aliseda traf bei seinem letzten Auftritt im HCL-Trikot zum ersten Mal den lautstarken Pfosten. Es war der zweite Holztreffer des Argentiniers nach demjenigen gegen Saint-Gallen im fünften Meisterschaftsspiel (ein weiteres Spiel endete 1:1). Insgesamt haben Luganos Spieler 17 Mal den gegnerischen Torpfosten getroffen (10 Gegentreffer).