Der dritte Doppeltreffer in Folge von Yannis Ryter - inzwischen auf 11 persönliche Treffer angewachsen - bringt die U21 von Lugano zum Sieg in Bulle. Das 2:0 im Greyerzerland erlaubt es den jungen Bianconeri, neunzig Minuten vor Ende der Meisterschaft wieder über den Strich zu gehen.
ZWEI ÄNDERUNGEN IN DER ANFANGSBESETZUNG
Im Gegensatz zur bitteren Niederlage gegen Vevey-Sports am vergangenen Samstag nahm Trainer Andrea Vitali für das Spiel im Stade de Bouleyres nur zwei Änderungen in der Startelf vor. Anstelle von Dion Dermaku und Damiano Plisko kehrten Nicola Gamba und Gianluca Pizzagalli in die Startelf zurück. Letzterer kehrte nach seiner Sperre zurück, die er wegen Erreichens der Mindestanzahl an gelben Karten erhalten hatte.
AUSREISE MIT UNMITTELBAREN MÖGLICHKEITEN
Nach zwei Runden auf der Uhr näherte sich Lugano dem gegnerischen Tor mit einem Abschluss von Ryter aus zwanzig Metern, der, von einem Freiburger Spieler leicht berührt, giftig aufstieg und an der Latte zerbrach. In der fünften Minute wurde David Piffero im Strafraum von Ludovic Delley zu Fall gebracht, was die erste gelbe Karte an diesem sonnigen Nachmittag zur Folge hatte. Der folgende Freistoss von Ilija Maslarov brachte Killian Ropraz nicht in Gefahr. Lugano kontrollierte das Geschehen und wieder war es Mittelstürmer Piffero, der sein Glück versuchte. Diesmal wurde sein Schrägschuss von der Fußspitze des Verteidigers der Gastgeber abgefälscht. Nach einer Viertelstunde näherte sich #7 mit einem Kopfball, der nur knapp das Tor verfehlte, weiter dem Tor an.
ZWEI IN DER ERSTEN PHASE GEWÄHRTE CHANCEN
Die Einheimischen - nach der letzten Runde am vergangenen Wochenende rechnerisch auf der sicheren Seite - schienen das Tempo nicht erhöhen zu wollen und taten sich schwer, aus ihrer Spielfeldhälfte herauszukommen, suchten eher den schnellen Wiederanpfiff und begannen stets mit dem Ball am Fuß von unten. Dies ist dem hervorragenden Druck zu verdanken, den ihre Kontrahenten ausübten. In der achten Minute ließ ein langer Ball in Richtung Nick Berger Diego Mina mehr als nur einen Schauer über den Rücken laufen. Der Linksschuss des Stürmers, der auch an Thun und Kriens vorbeiging, ging knapp daneben und liess die Undercenerini aufatmen. Eine präzise und saubere Rückgabe von Pizzagalli auf Berger, der in der 32. Minute im Eins-gegen-Eins mit Mina zum Schuss bereit war, verhinderte das Schlimmste.
DIE GROSSE SCHÖNHEIT" AM ENDE DER FRAKTION
Während das Chronometer gegen Ende des ersten Drittels rapide sinkt, wählt Ryter den besten Weg, um mit einem Lächeln in die Umkleidekabine zurückzukehren. Der Solothurner Fantast beschliesst, dass der Moment zum Lösen der Blockade gekommen ist und schenkt dem anwesenden Publikum mit einem wunderbaren Diagonalschuss mit dem rechten Fuss an den Querbalken ein Tor von seltener Schönheit. Der verdiente Vorsprung wird dann noch einhundertzwanzig Sekunden lang bis zum Doppelpfiff des Spielleiters Jonathan Monnin gehalten.
RÜCKKEHR OHNE VERÄNDERUNG UND VERDOPPELUNG IN DER LUFT
Nach der klassischen fünfzehnminütigen Pause wurden keine Auswechslungen vorgenommen. Nicht einmal die Einstellung der Bianconeri änderte sich um ein Jota. Nach einem Freistoß von Ryter, der vom HCL-Torhüter auf der Torlinie abgewehrt wurde, tritt derselbe Offensivspieler erneut in Erscheinung und profitiert davon, dass Nicola Gamba sich in der eigenen Hälfte erholt. Mit dem Ball am Fuß unterstützt der Außenverteidiger den Ex-Basilea, der seinerseits die "Pferde" seines Körpers auf dem linken Flügel einsetzt, einen höheren Gang einlegt und, einmal vor Ropraz angekommen, ihn mit einem Diagonalschuss erledigt. Es war kurz nach der vollen Stunde des Spiels und die Spieler von Lugano konnten so eine etwas ruhigere letzte Phase der Begegnung erleben.
EINE WEITERE UNGENUTZTE CHANCE, DANN DAS ENDE
Die Schützlinge von Herrn Vitali zeigten weiterhin ein interessantes Manöver, und mit Piffero waren sie sogar dem Hattrick nahe. Nachdem er den Ball vom omnipräsenten Ryter erhalten hatte, dribbelte der im Winter von der U21 der Young Boys gekommene Stürmer einen Gegner im Sechzehnmeterraum aus, wurde aber von Ropraz geblockt. Bei der Verteidigung des 21-Jährigen ist die abgefälschte Position des Schusses hervorzuheben. Danach rettete bis zum Schlusspfiff nur noch Minas Eingreifen einen mehr als verdienten "Befreiungsschlag" für die jungen Bianconeri.
JETZT IST ALLES SCHWARZ AUF WEISS
Dank diesem sehr wichtigen Vollpfosten in der eigenen Karniere steigt die zweite HCL-Mannschaft auf 36 Punkte und damit wieder über die rote Linie. Zürich U21 und Delémont haben bisher die gleiche Punktzahl wie Andrea Maccoppi und seine Kollegen erreicht, liegen aber aufgrund der schlechteren Tordifferenz (-11 bei den Tigurinern, -9 bei den Jurassiern und -7 bei den Tessinern) auf den Rängen 18 und 17. Alles wird also in sechs Tagen "auf Distanz" entschieden.
LETZTER EINSATZ AUF FREUNDSCHAFTLICHEM BODEN
Am Samstag, 24. Mai 2025, fällt der Vorhang für die Saison der Hoval Promotion League. Lugano U21 schliesst den Kreis der Spiele, indem es die bereits geretteten Young Boys U21 im Centro Sportivo Al Maglio von Canobbio empfängt. Der Anpfiff ist um 16.00 Uhr geplant, zur gleichen Zeit wie alle anderen Spiele, wie es die Tradition will.
DIE ANALYSE VON TRAINER VITALI: 'EINE DER BESTEN LEISTUNGEN'.
"Das war eine der besten Leistungen der Jungs. Ich bin überglücklich für sie, weil sie nie aufgeben und immer alles geben, was sie in ihrem Körper haben. Auch in Bulle haben wir die Herausforderung mit Intensität begonnen, so spielen wir, denn wir wollen das Spiel so gestalten, wie wir es vorbereiten. Dann läuft es nicht immer so, wie man denkt. Jetzt haben wir die Chance, am letzten Spieltag gegen die Young Boys U21 um den Klassenerhalt zu spielen. Die Mannschaft hat einen guten Saisonabschluss, und wir bedauern nur ein paar Fehltritte, die uns in letzter Zeit ein paar Punkte gekostet haben. Das ist Teil des Wachstums der Gruppe. Wir bereiten uns auf die letzte Woche mit der gewohnten Entschlossenheit vor und müssen trotz einer besseren Tordifferenz als Zürich U21 und Delémont nur an uns denken und das Duell mit den Gelb-Roten vor unserem Publikum gewinnen.".
FC BULLE-FC LUGANO U21 0-2 (0-1)
Stade de Bouleyres, 437 Zuschauer.
Netzwerke44′ Ryter 0-1, 61′ Ryter 0-2.
Ermahnt: 5′ Delley, 65′ Kuzmanović, 89′ Chaibi, 90′ +4′ Daf, 90′ +4′ Gecaj.
FC BulleRopraz; Delley (75′ Chaibi), Kuzmanović (75′ Onkony), Sumbula, Wild; Mulliqi, Makoubé Ebongué (75′ Guerin), Bürgisser (35′ Daf), Aguilar; Petignat, Berger (60′ Gasser). Trainer: Miere.
FC Lugano U21Mina; Gamba, Gecaj, Molino; Maccoppi; Pizzagalli, Morandi, Maslarov (86′ Ronchetti), Peverelli; Ryter (80′ Spinelli); Piffero. Trainer: Vitali.
SchiedsrichterMonnin. AssistentenRossier und Hunziker.