Im Rahmen des 32. Spieltags der Hoval Promotion League musste Lugano U21 eine bittere Heimniederlage gegen Vevey einstecken, wobei man die Gelegenheit nutzte, um sich mit 3:2 durchzusetzen.
WAADTLÄNDER WERDEN MIT DREI PUNKTEN BESTRAFT
Im Centro Sportivo Al Maglio in Canobbio traf man auf einen Gegner, der rechnerisch noch nicht sicher war, da er am Freitag von der Disziplinarkommission der ersten Liga mit einem Abzug von drei Punkten in der Tabelle bestraft worden war. In der Mitteilung des Verbandes heißt es, der Grund sei "die Verletzung der Bestimmungen über die Bescheinigung der Zahlung von Gehältern und Sozialversicherungsbeiträgen". Grundlage hierfür ist Artikel 18 des Spielreglements der Ersten Liga.
HCL TERRITORIALE DOMINANZ
Für das Duell am Samstagnachmittag musste Mister Andrea Vitali auf den disqualifizierten Gianluca Pizzagalli verzichten, dessen Platz auf der rechten Mittelfeldseite der junge Yuri Peverelli einnahm. Seit dem Anpfiff des Spielleiters Marco Helbling kontrollierten die jungen Bianconeri das Geschehen durch einen dominanten Ballbesitz in der gegnerischen Hälfte. In der Anfangsviertelstunde wurden die beiden Außenbahnen dank der Sprints von Damiano Plisko und eines sehr offensiven Peverelli stärker genutzt. Versuche gab es von Romeo Morandi (ein flacher Schuss über die Latte), Yannis Ryter (ein kraftvoller Rechtsschuss, bei dem Michel Fohouo entscheidend abtauchte) und Ilija Maslarov (ein Linksschuss, der vom Außenverteidiger der Roma abgefälscht wurde).
ÜBERRASCHENDER GIALLOBLÙ-VORTEIL
Die von Jean-Philippe Lebeau angeführte Mannschaft, die von einem guten Dutzend junger, mit Trommeln und Fahnen ausgerüsteter Anhänger unterstützt wurde, ging nach der Halbzeit in Führung. Eine scheinbar harmlose Flanke in die Mitte zu Marvin Louisius wurde vom Kapitän der Gäste selbst verwertet, der den Ball mit der Brust einköpfte, Diego Mina bei einem Konter abfing und den Ball aus der Gefahrenzone brachte.
YANNIS RYTER AUF GEDEIH UND VERDERB
Nach einem Stolperer an der Strafraumgrenze gegen Dion Dermaku und einem Schuss von David Piffero mit dem rechten Fuß, lebte der Trequartista von Lugano fünf Minuten lang als absoluter Protagonist. Zuerst eroberte er einen Elfmeter, wurde aber zweimal von Fohouo hypnotisiert, da der gegnerische Torhüter die beiden Versuche abwehrte. Dann, nach einer Landung von Piffero und dem anschließenden zweiten Elfmeter innerhalb kürzester Zeit, trat er erneut auf den Elfmeterpunkt. Diesmal verwandelt #16 den Elfmeter und stellt den Gleichstand wieder her. Die Freude währte nur kurz, denn Ilion Ssebunya entledigte sich Dermaku, zog in die Mitte und schoss mit rechts an Mina vorbei. Am Ende der Halbzeitpause gab es eine weitere HCL-Chance, als Morandi eine präzise Flanke von Peverelli über die Unterkante der Latte drosch.
MIT EINEM NEUEN "HIN UND HER" WIEDERAUFGENOMMEN
Die zweite Halbzeit begann mit einer Zitterpartie, die durch Pliskos glückliches Tor beendet wurde. Nachdem die Gastgeber ihre Ruhe wiedergefunden hatten, ließen sie ihre Fans in der 53. Nach toller Vorarbeit von Piffero konnte Ryter den Ball im Strafraum erobern, einen Verteidiger austricksen und den Siegtreffer erzielen. Es war der Punkt zum verdienten zwei zu zwei. Zu diesem Zeitpunkt versuchten die französisch-schweizerischen Spieler einen neuen Angriff, und nach dem kurzen Abpraller von Mina warfen sie dank Luca Jaquenoud den Kopf wieder nach vorne, der sich geschickt zwischen den Maschen der HCL-Hintermannschaft durchsetzte und den Punkt erzielte, der Vevey die drei Punkte bescherte.
ANDERE OFFENSIVE AKTIONEN OHNE ERFOLG
Das Tor des Waadtländer Verteidigers war ein harter Schlag, von dem sich Andrea Maccoppi und seine Mannschaftskameraden nur mit Mühe erholten. Wenig später riskierte der neu ins Spiel gekommene Allan Eleouet einen Schuss von der rechten Seite, der von Mina am Boden geblockt wurde. Mina, der sein Team erneut mit einer Fußabwehr bei Louisius' Diagonalball rettete. Auf der Gegenseite wäre Ryter beinahe ein persönlicher Hattrick gelungen. Zunächst wurde er nach einer Flanke von Peverelli und einem "Spizzata" von Niccolò Spinelli an der Torauslinie erwartet. Danach zwang er Fohouo mit den Fäusten zum entscheidenden Abpraller. Zwischen diesen beiden Chancen versäumte es Eleouet, den Abschluss aus günstiger Position hoch anzusetzen. Die letzten Versuche, ohne Glück, wurden etwa zehn Minuten vor dem Abpfiff von Elijah Okafor unterzeichnet.
EIN SCHRITT ZURÜCK IN DER RANGLISTE
Durch die Heimniederlage fallen die Schützlinge von Trainer Vitali mit 33 Punkten um eine Position zurück (von Platz 16 auf 17). Dies ist auf den 1:0-Sieg von Baden gegen Delémont im direkten Duell zurückzuführen, der die Aargauer über den Strich steigen lässt (35), während die Jurassier aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber den jungen Tessinern die neue "rote Laterne" tragen (33).
LETZTE REISE IN DEN KANTON WAADT
Am Samstag, den 17. Mai 2025, tritt die zweite Mannschaft des HCL ihre letzte Reise in dieser Saison an. Das Spiel gegen Bulle ist um 16:00 Uhr unter den Gewölben des Stade de Bouleyres angesetzt.
DIE ANALYSE VON TRAINER VITALI: "WIR MÜSSEN BIS ZUM ENDE KÄMPFEN".
"Angesichts des Sieges von Baden gegen Delémont und unabhängig davon, wie das heutige Spiel der Bayern in Biel ausgeht, brauchen wir in den nächsten beiden Spielen sechs Punkte. Das Spiel gegen Vevey war ein ganz anderes Spiel als das vom letzten Sonntag in Delémont. Die Waadtländer haben auf uns gewartet, und sie waren in Bewegung. Schauen wir uns ihre Tore noch einmal an, so kam das erste durch einen Abpraller zustande, beim zweiten wurden wir in Szene gesetzt, und das dritte resultierte aus einem Eckstoß. Das Problem bei diesem Zweikampf ist, dass wir immer hinterherlaufen mussten. Aber ich bin stolz auf die Jungs. Was uns dieses Mal bestraft hat, war das Ergebnis. Es ist nicht so ausgegangen, wie wir es wollten. Es ist Schicksal, dass wir bis zur letzten Sekunde kämpfen müssen. Yannis Ryter? Er hat zwei hervorragende Leistungen gezeigt. Er ist ein Spieler der ersten Mannschaft und ist eine Hilfe für uns alle. Ich hoffe, dass er sich in den letzten hundertachtzig Minuten der Saison bestätigen wird.".
FC LUGANO U21-VEVEY-SPORTS 2-3 (1-2)
Sportzentrum Al Maglio200 Zuschauer.
Netzwerke23′ Louisius 0-1, 39′ Ryter 1-1 (Elfmeter), 41′ Ssebunya 1-2, 53′ Ryter 2-2, 60′ Jaquenoud 2-3.
Ermahnt: 30′ Mayingi, 37′ Díaz, 84′ Shala.
FC Lugano U21Mina; Dermaku (54′ Gamba), Gecaj (69′ Shala), Molino; Peverelli, Maslarov, Maccoppi, Morandi, Plisko (77′ Okafor); Ryter, Piffero (69′ Spinelli). Trainer: Vitali.
Vevey-SportsFohouo; Louisius, Jaquenoud, Baumann, Díaz, Ssebunya (61′ Eleouet); Correa, Fouley (86′ Mehmeti), Mayingi; Munishi (61′ Laouini), Yana (78′ Khiari). Trainer: Lebeau.
Schiedsrichter: Helbling. AssistentenPereira und Himmelspach.