Nach zwanzig Jahren Wartezeit erobert ein Tessiner Team den U15-Schweizer-Cup. Es ist das Team Ticino Sottoceneri unter der Leitung von Trainer Matteo Montorfano.
EIN FABELHAFTES, MAKELLOSES ABSCHLUSSTURNIER
In der Gruppe 2 mit Lausanne und Winterthur müssen die jungen HCL-Spielerinnen den Ausgang des Eröffnungsspiels abwarten, um den Namen des ersten und zweiten Gegners zu erfahren.
Das Duell, das den Auftakt zu einem in jeder Hinsicht spannenden Turnier bildet, wird gegen die Waadtländer ausgetragen, die mit einem klaren 4:3-Ergebnis geschlagen werden. Die Tore wurden von vier verschiedenen Torschützen erzielt - Andrea Riva, Kenan Jakupović, Ian Tiraboschi und Yassine Ourais.
Als nächstes stand das Spiel gegen die Zürcher Mannschaft an. Diesmal blieb das Tor unangetastet, während auf der anderen Seite des Spielfelds Enea Di Marzo und Ian Tiraboschi die beiden Tore zum 2:0-Sieg erzielten.
Die Eroberung des Finales ist also mit zwei vollen Erfolgen. Im Kampf um den Titel gegen die Tessiner wurde Basel dank der Treffer von Riva (zwei Tore) und Tiraboschi mit 3:1 geschlagen.
DIE ROSE, DIE TEILGENOMMEN UND DIE TROPHÄE GEWONNEN HAT
#1 - Romeo Savi (Torwart);
#2 - David Bortoletto (Verteidiger);
#4 - Francesco Cipriani (Verteidiger);
#5 - Tobia Naiaretti (Mittelfeldspieler);
#6 - Tommaso Casati (Verteidiger);
#7 - Ian Tiraboschi (Stürmer);
#8 - Yassine Ourais (Stürmer);
#9 - Kenan Jakupović (Verteidiger);
#10 - Andrea Riva (Stürmer);
#11 - Enea Di Marzo (Verteidiger);
#12 - Oscar Svanotti (Stürmer);
#13 - Riccardo Laurenti (Verteidiger);
#15 - Stefano Rocca (Stürmer);
#17 - William Endriss (Mittelfeldspieler);
#18 - Timoteo Schneebeli (Torwart);
#19 - Bleart Himaj (Verteidiger);
#20 - Sebastian Zanotti (Mittelfeldspieler);
#21 - Leon Andrea Gervasini (Verteidiger).
DAS PERSONAL DES LETZTEN TAGES DES SWISS CUP
Trainer - Matteo Montorfano;
Assistent - Marco Olivieri;
Sportlehrer - Marco Brun;
Torwarttrainer - Camilo Fumagalli;
Trainer - Daniele Pesciallo;
Geschäftsführer - Fiorenzo Montorfano;
Verantwortlich - Enrico Di Manno.
DER KOMMENTAR VON MATTEO MONTORFANO (Trainer Team Ticino Sottoceneri U15): "UNVERGESSLICHES ERLEBNIS".
"Es war ein Gruppensieg, ein Sieg einer geschlossenen Mannschaft mit einem unglaublichen Geist. Wir sind mit Zuversicht, Freundschaft, einer Mischung aus Leidenschaft, Energie und Emotionen zu diesem Termin gekommen, aber auch mit dem Willen, diesen Moment gemeinsam zu erleben und unser Bestes zu geben, um dieses Ziel zu erreichen. Ein historisches Ziel, denn es ist das erste Mal, dass der Schweizer Cup ins Tessin kommt. Es war eine lange Reise. Die Jungs haben von Anfang an eine hervorragende Leistung gezeigt, sind jedes einzelne Spiel gut angegangen und haben nacheinander Lausanne, Winterthur und Basel geschlagen. Gerade gegen die Rheinländer war es ein Erfolg, der mit Kopf, Beinen und Herz erreicht wurde. Das ist eine grosse Genugtuung.
An diesem Turnier mit den stärksten Mannschaften der Schweiz teilzunehmen, bedeutet, ein wichtiges Ziel erreicht zu haben. Dazu kam noch, dass man gegen die besten Profile der Eidgenossenschaft antrat. Diese Erfahrung wird für die Jungs unvergesslich sein. Teamwork war fundamental. Es entstand der Geist eines Teams, das sich die Aufgaben teilte. Dadurch wurde der Erfolg vervielfacht. Letztendlich zahlt sich Teamarbeit immer aus, der Zusammenhalt und die Einigkeit in der Sache sorgen dafür, dass die Mitarbeiter dies an die Gruppe weitergeben können. Deshalb gratuliere ich allen Jungs für ihre Leistung im Turnier. Ich möchte auch allen Mitarbeitern und Mitwirkenden für ihre Aufmerksamkeit und Unterstützung danken.".
DER KOMMENTAR VON ENRICO DI MANNO (Team Ticino Sottoceneri U15-Koordinator): "CHARAKTER, ENTSCHEIDUNG, MUT UND HERZ".
"Die Jungs waren überragend, haben alle Spiele gewonnen und ein absolut hochklassiges Finale gespielt, an dessen Ende die Vertreter des SFV zu uns kamen und uns gratulierten. Auch das gesamte Personal war super, sie haben dieses Turnier tadellos und bis ins kleinste Detail vorbereitet. Man konnte die Arbeit sehen, die sie geleistet haben. In den drei Herausforderungen zeigten die Jungs Charakter, Entschlossenheit, Mut und Herz. Jedes Duell wurde im Crescendo gespielt, bis zum Schlussakt gegen ein hochkarätiges Basel.
Ein neues Kapitel in der Geschichte ist geschrieben worden. Es hat fast 20 Jahre gedauert, bis wir den ersten Schweizer Cup nach Hause gebracht haben. Ich bin überglücklich über diesen Erfolg, denn die Gruppe 2010 ist fantastisch. Hoffentlich nehmen sich auch die anderen Gruppen ein Beispiel an unseren Jungs, die mit einer unglaublichen Mentalität und Ernsthaftigkeit an die Arbeit gehen. Das ist der Schlüssel zum Erfolg, der durch den Willen und die Entschlossenheit, die sie bei jeder Gelegenheit zeigen, vom Training bis zum Spiel, zustande kommt.".