LOSANNA-LUGANO 3

Lausanne, das unbedingt die drei Punkte holen musste, um sich noch Hoffnungen auf den Einzug in die Titelrunde zu machen, war motivierter als das bereits qualifizierte Lugano. Die Waadtländer, die in der ersten Halbzeit mit zwei Toren in Führung gingen, verteidigten, beflügelt von der Nachricht aus Bern, dass Zürich unterlegen ist, das Ergebnis mit allen Mitteln. Lugano versuchte zu reagieren, hatte aber nicht einmal Glück: Zanotti schied im ersten Durchgang wegen Beinproblemen aus, Koutsias traf die Latte und einige andere Gelegenheiten wurden knapp verpasst.

ZWEI LAUSANNE-ZIELE

Lausanne begann stark und setzte den Gegner hoch unter Druck. Der erste Schuss von Lausanne kam von Diabaté (7′), doch Saipi parierte. Auf der Gegenseite war es kurz darauf Bislimi, der Letica bediente. Der Führungstreffer für Lausanne fiel nach einer halben Stunde, als Diabaté nach einer Flanke von Giger ausrutschte und im HCL-Strafraum alle überrumpelte. Leider verletzte sich bei dieser Aktion Mattia Zanotti und musste seinen Platz Brault-Guillard überlassen. In der 33. Minute hätte Lugano ein Unentschieden erreichen können, doch Koutsias' Volleyschuss auf Marques' Flanke prallte an die Latte, bevor er sich in der Unterkante der Latte verlor. Auch Cimignani hatte kurz darauf eine gute Gelegenheit, doch sein Schuss (auf Zuspiel von Steffen) wurde vom Torhüter der Waadtländer abgewehrt. Nach einem Fehler von Marques bei einer Strafecke kam der Ball zu Poaty, der aus 18 Metern den Unparteiischen anschoss.

KONTROLLEN UND UNGENAUIGKEITEN

Im zweiten Durchgang sorgte das Team von Ludovic Magnin für die Kontrolle des wichtigen Ergebnisses, während Lugano zwar versuchte, mehr Druck zu machen, aber oft an der wackligen lokalen Abwehr scheiterte. Auch bei den Schüssen und dem entscheidenden Pass fehlte es an Genauigkeit. Die erste Gelegenheit hatte Papdopulos, der einen Kopfball nach einem Eckball von Grgic an die Latte setzte. Dann war es Steffen, der von Koutsias bedient wurde und den Ball nicht richtig traf, während der Abpraller von Bislimi von Letica geblockt wurde. Es folgten Schüsse von Grgic und Dos Santos, die abgefälscht oder pariert wurden.

IM MAI DIE TITELRUNDE

Die Liga wird nun eine Pause einlegen, damit die Halbfinalspiele des Schweizer Cups ausgetragen werden können. Wir treffen uns Anfang Mai zum ersten von fünf Meisterschaftsgruppenspielen wieder.

TABELLE: Lausanne-Lugano 2-0 (2-0)

RETIREES: 27′ Diabaté, 38′ Poaty

KRIMINALEN: Bottani und Marques

ZUSCHAUER: 6'246

LUGANOSaipi, Zanotti (29′ Brault-Guillard), Mai, Papadopulos, Marques, Doumbia (64′ Macek), Grgic (75′ Bottabni), Bislimi, Steffen, Koutsias (75′ Vladi), Cimignani (64′ Dos Santos). Nicht im Aufgebot: Aliseda, Belhadj, Hajdari. Przybylko, Valenzuela.

ARBITRO: Lionel Tschudi.