In der 28. Runde der Hoval Promotion League holte die U21 von Lugano einen Punkt im Maglio di Canobbio gegen Bavois.
ÄNDERUNGEN IN DER STARTELF
Angesichts des dritten Einsatzes innerhalb einer Woche entscheidet sich Trainer Andrea Vitali für eine Reihe von Änderungen in der Startaufstellung seiner Mannschaft. Diego Mina kehrt ins Tor zurück, Nicola Gamba und Damiano Plisko nehmen ihre Plätze in der Verteidigung ein, und Ilija Maslarov unterstützt Kapitän Andrea Maccoppi im Zentrum des Spielfelds. Die Liste der Abwesenden, die durch die Verletzungen von Johann Angstmann, Boris Babić und Giovanni D'Agostino bereits beträchtlich ist, wird durch Luca Molino aufgestockt.
DOMINANTER START, ABER KEIN PREIS
Die ersten Momente des Spiels sahen die jungen bianconeri Protagonisten einer konstanten Initiative in der gegnerischen Hälfte. Die Versuche von Yassin Sbai und Yannis Ryter in den ersten drei Runden werden von den HCL-Verteidigern vereitelt. Dann war Plisko an der Reihe und versuchte, Maxime Brenet mit einem Rechtsschuss aus der Distanz in Schwierigkeiten zu bringen. Die Flugbahn des Abschlusses ist zentral und der Außenverteidiger des HCL blockt den Ball ohne besondere Probleme ab. Dann war es Sbai, der es mit einem Freistoß von der linken Seite versuchte, der über die Querlatte ging.
EINE CHANCE PRO SEITE NACH EINER HALBEN STUNDE
Zwischen der 29. und der 31. Minute kam es zu einer Auseinandersetzung mit Chancen auf beiden Seiten. Zunächst nahm Ayoub Ouhafsa einen einladenden Assist aus fünf Metern nicht wie gewünscht an. Auf der Gegenseite wurde David Piffero bei einem Einwurf von Sbai hervorragend in Szene gesetzt und stürmte auf das Tor zu, doch Brenet verhinderte die Chance für den Stürmer der Gastgeber. Später streifte Ouhafsa mit einem Schuss aus kurzer Distanz die Oberkante der Latte. Der letzte Höhepunkt der ersten Halbzeit war ein zentraler Freistoß von Ryter in der 45.
DAS BRIO VON NICCOLÒ SPINELLI ALS 'FALSO NUEVE
Die erste Auswechslung der Gastgeber war die Einwechslung von Niccolò Spinelli anstelle von David Piffero. Die Nummer 10 spielte somit als "falsche Neun" und hatte nach drei Minuten auf der rechten Seite die Möglichkeit, den Spielstand zu ändern. Ein präziser Diagonalball von Felipe Ronchetti fand Gianluca Pizzagalli auf der Flanke. Der Außenstürmer legt quer für den Neuzugang, der die anwesenden Zuschauer zum Torjubel veranlasst. Doch Brenet spürte den Willen des talentierten Luganers und wehrte den wuchtigen Schuss dank eines perfekt getimten Abgangs ab. Ein hoher Linksschuss desselben Spinelli wenige Augenblicke später ist die nächste Chance der Subcenerini.
PINWHEEL DER VERÄNDERUNGEN UND DES WACHSTUMS DER BAVOIS
Wie so oft bei Fußballspielen werden gegen Mitte der zweiten Halbzeit zahlreiche Auswechslungen vorgenommen, um Frische und neue Alternativen in die verschiedenen Spielzüge zu bringen. Davon profitierte vor allem das Team von Bekim Uka, denn der nächste Aufreger kam von den Schweizern und Franzosen. Zunächst gab es einen rumänischen Protest nach einer Intervention von Maslarov gegen Théo Rochat. Schiedsrichter Henrik Karlsson ließ es dabei bewenden, ohne den geforderten Elfmeter zu pfeifen. Danach reagierte Mina auf den Abschluss von Ouhafsa und musste mit ansehen, wie ein Rechtsschuss von Ridge Mobulu von der Strafraumgrenze nur knapp am Pfosten vorbeiging. In der 91. Minute schließlich drohte bei einem Konter mit einer Doppelchance von Idriz Bega-Leonot Bajrami die Gefahr einer Verhöhnung.
UNVERÄNDERTE RANGPOSITION
Durch die Aufteilung der Einsätze bleibt der Abstand zwischen Lugano U21 und Bavois mit drei Längen auf 26 bzw. 29 erhöht. Die HCL-Spieler liegen weiterhin auf dem achtzehnten und letzten Platz, die Waadtländer auf dem siebzehnten. Die Sieger dieser Runde sind Baden (1:0-Sieg auf dem Esp in Cham) und die Jurassier von Delémont (3:1 in Vevey), die nun 30 und 32 Punkte aufweisen. Die Aargauer liegen nun hinter der Zürcher U21, die auf dem Kleinfeld in Kriens 1:2 verlor, auf dem 15.
OSTERNACHT AN DEN UFERN DES RENO
Am sechstletzten Spieltag der laufenden Saison wird die U21 von Lugano ein Auswärtsspiel am Rheinufer bestreiten und auf die jungen Gegner aus Basel treffen. Der Termin ist für Samstag, den 19. April 2025 um 15:30 Uhr auf der Sportanlage Nachwuchs-Campus in Münchenstein angesetzt.
DIE ANALYSE VON TRAINER VITALI: "WENN MAN ES NICHT AUFSCHLIESST, WIRD ALLES SCHWIERIG".
"Je mehr Zeit verging, desto mehr fehlte uns das Vertrauen. Wenn man das Tor nicht aufschließen kann, wird das Spiel noch heikler als es zu Beginn war. Wir müssen uns weiterhin gegenseitig helfen und zusammenhalten. Vor allem nach diesen drei knappen Spielen. Am Ende waren wir etwas müde, aber es war eher ein mentales Problem, denn wir waren nicht in der Lage, ein Tor zu schießen und durchzubrechen. Das nächste Spiel gegen Basel U21 wird sehr kompliziert sein. Die Rheinländer können auf mehrere Personen zählen, die ein Spiel blitzschnell entscheiden können. Wir werden jedoch an den Rhein fahren, um die Rolle des Protagonisten zu spielen.".
FC LUGANO U21-FC BAVOIS 0-0
Sportzentrum Al Maglio100 Zuschauer.
Ermahnt: 8′ Diallo, 57′ Pizzagalli, 58′ Gétaz, 65′ Ribeiro, 66′ Maccoppi.
FC Lugano U21Mina; Plisko, Shala, Gamba; Pizzagalli (64′ Okafor), Maccoppi, Maslarov, Ronchetti; Sbai, Ryter (64′ Lechner), Piffero (46′ Spinelli). Trainer: Vitali.
FC BavoisBrenet; Rodrigues, Ivanov, Sarr; Diallo, Ribeiro (67′ Iseni), Mandaka (82′ Bajrami), Gétaz; Álvarez (67′ Rochat), Ouhafsa (82′ Begzadić), Mobulu (82′ Bega). Trainer: Uka.
SchiedsrichterKarlsson. AssistentenZihlmann und Ringeisen.