In der 26. Runde der Hoval Promotion League gelang der U21 von Lugano ein wichtiger Heimsieg gegen Grand Saconnex mit einem klaren 3:0 (2:0).
MEHRERE VERLETZUNGSBEDINGTE ABWESENHEITEN
Das Spiel, das den Monat April eröffnet, wird auf Seiten des HCL ohne die verletzten Johann Angstmann, Boris Babić, Giovanni D'Agostino und Dion Dermaku gespielt. Für diesen wichtigen Termin kann Herr Andrea Vitali nur auf junge Kräfte auf der Bank zurückgreifen. Der einzige, der nicht zur Verfügung steht, ist Kapitän Andrea Maccoppi, der bereit ist, seine Mannschaftskameraden mit seinem gewohnten Elan zu führen, zwei Faktoren, die in seiner langen und erfolgreichen Fußballkarriere noch nie gefehlt haben.
DOMINANZ IN ALLEN BEREICHEN VOM ERSTEN MOMENT AN
Dass die jungen Bianconeri den Erfolg erringen wollten, war vom Anpfiff weg klar. Schon nach ein paar Runden auf der Uhr hätte sich der Spielverlauf ändern können, doch Schiedsrichter Markus Schelb entschied, dass das Stolpern von Enzo Adeagbo gegen Niccolò Spinelli an der Strafraumgrenze nicht geahndet wurde. Unter allgemeiner Verwunderung und einigen verständlichen Protesten wurde das Spiel fortgesetzt, wobei die Gastgeber bereit waren, konsequent in die Offensive zu gehen. Ein Einwurf von Luca Molino für Spinelli führte zu einem Schuss, der knapp über das Tor ging, während der anschließende Versuch von David Piffero im Zentrum landete.
DAS SIEGEL '10' IN DER MINUTE... 10
Wer in der Welt des Fußballs das Trikot mit der Nummer 10 trägt, tut dies normalerweise aus einem bestimmten Grund. Die U21-Mannschaft von Lugano macht da keine Ausnahme, denn es ist Spinelli, der nach zehn Minuten die Rolle des Hauptdarstellers übernimmt. Assistiert von einer tollen Vorarbeit von Gianluca Pizzagalli, kommt der 20-Jährige in Ballbesitz, kontrolliert den Ball und schießt mit einem satten Rechtsschuss am zweiten Pfosten zum Sieg. Der verdiente Führungstreffer hat die Gastgeber nicht beflügelt. Ganz im Gegenteil. Das Spiel der Manvora wird noch flüssiger und die Chancen häufen sich in regelmäßigen Abständen. Eine Flanke von Piffero verfehlt Spinelli nur um Zentimeter und der gleiche Stürmer verfehlt wenig später aus günstiger Position das Ziel.
KÜHLPAUSE", TOR ANNULLIERT UND VERDOPPELT
Die hohen Temperaturen in Canobbio zwangen den Schiedsrichter, das Spiel in der 26. Minute zu unterbrechen, damit sich die Spieler abkühlen konnten. Nach der "Abkühlungspause" war es Elmedin Avdić, der versuchte, Fotis Pseftis zu verunsichern, was nicht gelang. Auf der Gegenseite schickte eine Kombination zwischen Piffero und Ilija Maslarov letzteren ins Netz. Die Freude war jedoch nur von kurzer Dauer, da eine Abseitsstellung schnell erkannt wurde. Das zweite Tor ließ jedoch nicht lange auf sich warten. In der 43. Minute konnte Yassin Sbai, der sich sehr geschickt in den Strafraum eindrang, nach einer schönen Aktion von Luca Molino und Spinelli mit einem Linksschuss, der Torwart und Verteidiger überlistete, einen Doppelpack erzielen. Gegen Ende der Halbzeit war auch der dritte Treffer zu sehen, aber Sbai selbst konnte den Ball nach einer interessanten Freistoßvariante nicht im Netz unterbringen.
LEICHTE RUMÄNISCHE REAKTION UND VERWEIGERTER ELFMETER
Die doppelte Einwechslung von Jean-Michel Aeby (ehemaliger Trainer von u.a. Bellinzona) sollte dem Spiel des Aufsteigers zusätzlichen Schwung verleihen. Innerhalb von nur zwei Minuten - zwischen der 51. und 53. Minute - brachte Avdić Pseftis mit einem Linksschuss und einem Rechtsschuss von der Strafraumgrenze, der knapp am Tor vorbeiging, zum Zittern. Die Reaktion der Gäste endete praktisch an dieser Stelle, da die besten Aktionen immer von den Spielern von Lugano vorgeschlagen wurden, denen ein Elfmeter verweigert wurde, der für die meisten wie ein Sonnenschuss aussah (offensichtlicher Schubser von Adeagbo, der gerade verwarnt wurde, an Spinelli), da nichts mehr zu spielen war.
MEHR CHANCEN UND TRIS ZU GUTER LETZT
Es gab mehrere Chancen, das Ergebnis zu erhöhen. Doch weder der Schuss von Okafor (der nach einem Doppelpass mit Sbai geblockt wurde) noch der Rechtsschuss von Piffero (der nach einem Ausrutscher von Adeagbo im Anschluss an einen Konter von Maccoppi im Netz landete) brachten das nötige Glück. In der 94. Minute führte Arbnor Gecaj einen Einwurf aus, den Felipe Ronchetti mit einem präzisen Zuspiel auf Dominik Lechner verwertete, nachdem der aufmerksame Pseftis mit der Faust geklärt hatte. Der österreichische Außenstürmer aus der Salzburger Schule dribbelte an André Pinheiro vorbei ins leere Tor und feierte seinen sechsten Saisontreffer.
SIE RÜCKEN IN DER RANGLISTE EINE STUFE AUF
Das Klassement bleibt, zumindest in den unteren Rängen, unübersichtlich und voller Überholungen und Gegenüberholungen. Dank dieser drei Punkte klettert Lugano U21 um einen Rang (vom 18. auf den 17. Platz) und liegt nun auf Platz 25, gleichauf mit den Waadtländern aus Bayern (1:1 in Bulle und Gegner im direkten Duell in sechs Tagen im Maglio). Die Badener Aargauer, die zu Hause gegen Luzern U21 mit 1:5 unterlagen, sind mit einer Länge die neue "rote Laterne". Die Jurassier aus Delémont, die sich im Nachholspiel gegen Paradiso mit 1:0 durchsetzten, haben nur einen Punkt Vorsprung auf den HCL.
MITTE DER WOCHE RUNDE NÄHERT SICH
Am Mittwoch, den 9. April 2025 um 19.30 Uhr, kommt es zum Duell zwischen Cham und Lugano U21. Auf dem Zuger Boden des Eizmoos werden die jungen Bianconeri die Zugabe und die zweite Saisonbestätigung gegen die Zentralschweizer suchen (die bereits letzten Herbst in Canobbio mit 3:1 besiegt wurden).
DIE ANALYSE VON TRAINER VITALI: "SUPERPOSITIVER TAG
"Ich bin zufrieden mit der Einstellung aller Jungs, angefangen bei der Startelf bis hin zu denen, die während des Spiels eingewechselt wurden. Um unsere Ziele zu erreichen, brauchen wir jeden. Unabhängig von den Ergebnissen der anderen Mannschaften, die um den Klassenerhalt kämpfen, ist dieser Tag sehr positiv zu bewerten, denn er eröffnet eine Schlüsselwoche, in der wir versuchen werden, einige Elemente, die in letzter Zeit von Muskelschmerzen betroffen waren, wiederherzustellen. Gegen Genf haben wir Milad Amirzade durch eine Verletzung verloren, den wir durch Kameraden ersetzen werden, die bereit sind, der Gruppe zu helfen. In Anbetracht des engen Zeitplans müssen wir nun vor allem körperliche und mentale Energie zurückgewinnen.".
FC LUGANO U21-FC GRAND-SACONNEX 3-0 (2-0)
Sportzentrum Al Maglio150 Zuschauer.
Netzwerke: 10′ Spinelli 1-0, 43′ Sbai 2-0, 94′ Lechner 3-0.
Ermahnt: 30′ Semedo, 32′ Avdić, 45′ Pizzagalli, 54′ Adeagbo.
FC Lugano U21Pseftis; Gamba (74′ Gecaj), Shala, Molino; Pizzagalli (60′ Okafor), Maccoppi, Amirzade (41′ Morandi), Maslarov; Sbai, Spinelli (60′ Ronchetti); Piffero (74′ Lechner). Trainer: Vitali.
FC Grand-SaconnexPinheiro; Perracino, Adeagbo, Mafuta (63′ Kahumba), Semedo; Baddy Dega, Avdić (46′ Regillo), Mensah (63′ Nsakala), Rahimi; Pédat (46′ Kali), Sghaier (71′ Gonçalves). Trainer: Aeby.
Schiedsrichter: Schelb. AssistentenBonjour und Jurčević.