1

Die U21 von Lugano eröffnet das neue Kalenderjahr mit einem Besuch in Kriens, um den 18. Spieltag nachzuholen, der im vergangenen November wegen des starken Schneefalls auf dem Kleinfeld verschoben wurde. Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Luca Schelbli trennten sich die beiden Teams mit einem 2:2 (0:0).

MIT 4-4-2 UND RAUTE IM MITTELFELD

Im Vergleich zu den letzten beiden Partien im Jahr 2024, in denen er verletzungsbedingt auf Boris Babić verzichten musste, kann Trainer Sergio Zanetti wieder auf den Torschützenkönig der Gruppe zurückgreifen, an dessen Seite Giovanni D'Agostino spielt. Im Übrigen kehrt Fotis Pseftis ins Tor zurück, während im Mittelfeld eine Raute gebildet wird, in der Kapitän Andrea Maccoppi die Rolle des Regisseurs übernimmt und Yannis Ryter die beiden Stürmer in der Spitze unterstützt. Anstelle des verletzten Dion Dermaku rückt Arbnor Gecaj zurück ins Abwehrzentrum und überlässt Besart Shabanaj die linke Flanke.

TOLLER START, KEIN PREIS

Offiziell nach 71 Tagen Winterpause wieder auf dem Spielfeld, begann Lugano Druck auf die aufstiegsambitionierte Mannschaft auszuüben, die sich den ersten Platz in der Rangliste sichern wollte. Die acht Eckbälle in der ersten Halbzeit und die ebenso vielen Schussversuche (von denen allerdings keiner ins Tor ging) zeugen von einer gewissen Dominanz der Gäste. Dieses Manöver wurde nicht durch ein Tor belohnt, und so wurde das Ergebnis beim Doppelpfiff des Spielleiters nicht von Null auf Null geändert.

PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS" NACH DEM TEE

Die fünfzehnminütige Pause schien es den beiden Mannschaften ermöglicht zu haben, ihr Ziel zu "korrigieren". Nicht einmal eine Runde auf der Uhr war vergangen, und D'Agostino ließ die Gäste mit einer Aktion jubeln, die derjenigen ähnelte, mit der Moise Kean Yann Sommer im Spiel Fiorentina-Inter in dieser Woche überholte (Rückpass eines Verteidigers und ein Mittelstürmer, der die Absichten des Gegners richtig einschätzte und den Ball abfing). Der Schweizer Innenverteidiger reagierte sofort und erzielte den Ausgleich durch Stiljan Gegaj, der nach einer Flanke von der rechten Seite am zweiten Pfosten stand und die Unaufmerksamkeit eines Mitspielers ausnutzte.

DER TRITT UND DER SPOTT BEI DER RÜCKGEWINNUNG

Die Tessiner versuchten, das erste der zahlreichen Endspiele, die bis Ende Mai anstehen, mit dem üblichen Manöver und nur mit den eigenen Qualitäten und Eigenschaften zu bestreiten, indem sie sechs Minuten vor Schluss durch Ryter das Tor zum neuen Vorsprung erzielten. Der Trequartista aus der brasilianischen Schule holte sich den Ball nach einem Freistoß für die Grün-Weißen zurück, machte sich schnell auf den Weg zu Diego Heller, kombinierte mit Babić und traf. Der Hohn auf eine tapfere Leistung kam im vorletzten Spielzug der Partie. Nach einem weiten Einwurf hinter die Innenverteidiger besiegelte Lukas Riedmann die Eroberung des einen Punkts.

DIE VERGLEICHSZAHLEN

Das Duell am Ufer des Vierwaldstättersees verlief im Großen und Ganzen ausgeglichen. Die am Ende des Spiels erhobenen Daten sprechen für einen Ballbesitz leicht zugunsten der Gastgeber (54% gegen 46% nach den teilweisen 47% gegen 53% der ersten fünfundvierzig Minuten). Bei den Abschlüssen gab es jeweils 14, wobei Kriens um zwei Treffer genauer war (6 zu 4). Schliesslich siegten die Ecken lächelnd (aber nur zahlenmässig) bei den unterklassigen Spielern (11 gegenüber 7 bei den Eidgenossen).

IMMER NOCH AUF DER STRASSE

Nach diesem ersten Termin im neuen Kalenderjahr wartet auf die junge HCL-Truppe ein neuer Ausflug jenseits des Gotthards. Am Samstag, den 15. Februar 2025, mit Anpfiff um 16:00 Uhr, werden Lendrit Shala und seine Kameraden unter den Gewölben des Stadions Esp die Aargauer aus Baden herausfordern, die mit 17 Punkten in der Tabelle an der Spitze stehen.

DIE ANALYSE VON TRAINER ZANETTI: "ES GIBT EIN BEDAUERN, ABER DIE MANNSCHAFT LEBT

"Es war ein echtes Spiel, in dem man sein Bestes geben muss. Kriens hatte den Ehrgeiz, in der Tabelle aufzusteigen und auf den ersten Platz vorzurücken. Wir für unseren Teil haben unser Spiel gemacht, wie das immer so ist. Bedauerlich ist der Gegentreffer in der letzten Minute. Aber die Mannschaft war immer lebendig und präsent mit Persönlichkeit. Das kann mich nur glücklich machen. Wir wussten, dass dies die erste von vielen Endrunden war. Abgesehen davon, dass wir bedauern, nicht die volle Punktzahl erreicht zu haben, war es wichtig zu zeigen, dass wir gegen den Tabellenführer mit offenem Visier spielen können.".

SC KRIENS-FC LUGANO U21 2-2 (0-0)

Sportanlage Kleinfeld.

Netzwerke46′ D'Agostino 0-1, 48′ Gegaj 1-1, 84′ Ryter 1-2, 90′ +4′ Riedmann 2-2.

Ermahnt: 22′ Kadima, 59′ Schwegler, 63′ Pseftis.

SC KriensHeller; Hermann, Harperink, Aversa (88′ Caserta), Heiniger; Siegrist, Kadima (64′ Rüedi), Schwegler, Gegaj (88′ Riedmann); Ris (60′ Hoxha), Ukmata (60′ Slišković). Trainer: Frontino.

FC Lugano U21Pseftis; Plisko, Shala, Gecaj, Shabanaj; Maccoppi, Amirzade (90′ +2′ Ronchetti), Morandi (60′ Sbai), Ryter (86′ Piffero); D'Agostino (60′ Spinelli), Babić. Trainer: Zanetti.

Schiedsrichter: Schelbli. AssistentenSchenk und Tringaniello.