LIVE STREAMING: FC LUGANO - SK STURM GRAZ 1

Lugano trat zum ersten Freundschaftsspiel des Jahres 2025 gegen den SK Sturm Graz an, und zwar direkt von unserem Rückzugsort in Marbella aus. Eine besondere Gelegenheit, die Jungs nach den ersten Tagen großer körperlicher Arbeit gegen eine Mannschaft mit großer Fußballtradition in Aktion zu sehen.

📺 Wenn Sie das Spiel verpasst haben, können Sie es sich auf unserer YouTube-Kanal und erleben Sie noch einmal die ganze Aufregung dieser Herausforderung! 

HIGHLIGHTS

 
DIE TEAMS
LUGANO (4-3-3)58 Osigwe; 2 Brault-Guillard, 17 Mai, 5 Hajdari, 26 Marques; 8 Grgic, 20 Doumbia (C), 25 Bislimi; 18 Mahou, 11 Steffen, 9 Vladi. 
TrainerMattia Croci-Torti.
 
STURM GRAZ (4-4-2): 53 Khudyakov, 35 Geyhofer, 23 Malic, 47 Aiwu, 24 Lavalee, 21 Chukwuani, 14 Zvonarek, 25 Hierlander, 8 Yalcouye, 38 Grgic, 20 Jatta.
Trainer: Jürgen Saumel

DAS MATCH

 

ES GEHT LOS! 

 

SCHWIERIGKEIT UND REAKTION

Nach einem komplizierten Start übernahmen unsere Jungs allmählich die Kontrolle über das Spiel und kamen sogar zu einigen gefährlichen Chancen. Besonders hervorzuheben sind die Initiative von Brault-Guillard in der fünften Minute und der Schuss von Vladi kurz darauf, der von Torhüter Khudyakov gekonnt abgewehrt wurde.

HART UMKÄMPFTES SPIEL 

Nach einem eher unruhigen Beginn des Spiels fanden die Mannschaften zu ihrem Gleichgewicht und lieferten sich einen intensiven Kampf um jeden Ball. Einer der Protagonisten war Mahou, der vor allem auf der linken Seite aktiv war und die österreichische Hintermannschaft mit seinen Vorstößen immer wieder in Schwierigkeiten brachte.

 

ERSTES TOR DES SPIELS

Es war Sturm Graz, die einen Moment der Unachtsamkeit in der HCL-Abwehr ausnutzten und das Ergebnis in die Höhe schraubten. Die gegnerische Nummer 38 findet sich vor Osigwe wieder und verpasst nicht und besiegelt damit das erste Tor des Spiels.

ÖSTERREICHISCHER ZWANG

In den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit erhöhte Sturm Graz den Druck und kam zu mehreren gefährlichen Chancen. Osigwe überwand sich in der 41. Minute mit einer entscheidenden Intervention und hielt das Ergebnis bei 0:1.

ERSTE 45 MINUTEN 

Die erste Halbzeit endete mit einer Führung von einem Tor für Sturm Graz. Die Bianconeri konnten sich jedoch über weite Strecken durchsetzen, ohne jedoch sensationelle Torchancen kreieren zu können.

ZWEITE HALBZEIT

Bitteres Comeback für Lugano

Crus revolutionierte die Formation und ließ nur Grgic auf dem Feld. Unter den Neuzugängen ragt das Debüt von Koutsias im HCL-Trikot heraus.

Die zweite Halbzeit begann allerdings mit einem Wermutstropfen: Ein Eigentor von Cimignani nach einem ungenauen Zuspiel zwang Fotios, den Ball aus dem Netz zu holen und auf 2:0 für Sturm Graz zu erhöhen.

HCL-MERKMAL

Nach dem anfänglichen Schock zeigten die Bianconeri ihre gewohnte Reaktionsfähigkeit, auch wenn sie nicht in der Lage waren, den Abstand durch ein Tor zu verkürzen. Hervorzuheben ist die Leistung von Kapitän Bottani, der mit seiner Technik immer wieder für Gefahr sorgt.

In der 65. Minute führte er einen Freistoß an der Strafraumgrenze aus, dessen tückischer Schuss von Cimignani mit Mühe von der Sturm Graz-Abwehr noch auf der Torlinie abgewehrt werden konnte.

Koutsias verkürzt den Abstand

Der Charakter und die Hartnäckigkeit der Bianconeri fanden schließlich den richtigen Lohn. In der 71. Minute ermöglichte eine hervorragende Einlage von Belhadj unter dem Tor, Koutsias zu bedienen, der nicht verfehlte und sein erstes Tor mit dem HCL-Trikot erzielte.

Letzte Attacke und Pech

Das Tor hat unseren Jungs Selbstvertrauen gegeben, die Sturm Graz in der Schlussphase des Spiels auch dank der Einwechslung von Przybylko in die Nähe des eigenen Strafraums drängten.

In der 81. Minute hätte Koutsias fast den Ausgleich erzielt, als er mit einem Schuss, der den Innenpfosten traf, die Illusion eines Tores erweckte. Leider ist der Abpraller nicht zu Gunsten der bianconeri, und der österreichische Torwart blockiert den Ball.

Niederlage mit positiven Vorzeichen

Das Spiel endete mit einem 2:1-Sieg für Sturm Graz, aber die Crus-Jungs zeigten insgesamt eine hervorragende Leistung. Es fehlte nur noch eine Prise Zynismus vor dem Tor, um die zahlreichen Chancen zu verwerten.

Auf dem richtigen Weg

Morgen werden die Bianconeri eine doppelte Trainingseinheit absolvieren, um 09:30 Uhr und 16:00 Uhr, um sich besser auf das Freundschaftsspiel gegen Köln am Freitag um 12:30 Uhr vorzubereiten.